Lifestyle
Lifestyle | Ein Lebensgefühl
Der Lifestyle hat in unserer Gesellschaft so sehr an Bedeutung gewonnen, so das kaum noch ein Produkt, eine Marke, ein Trend oder sogar neueste Entwicklungen aus dem Gesundheits- und Wellness-Bereich ohne diese Kennzeichnung auskommen.
Woher kommt der Begriff? Und was macht das entsprechende Lebensgefühl so faszinierend, dass es ganze Gesellschaftsgruppen lenkt und Teile unseres Denkens und Handelns davon bestimmt werden?
Schweifen wir mal ganz kurz ab in die Geschichte des Lifestyles.
Die Bedeutung und die Geschichte
Lifestyle ist die Bezeichnung für spezifisch wieder erkennbare Kombinationen bezogen auf verschiedene Merkmale wie beispielsweise Wohnstil, Sprachgestus, Kleidung, bevorzugte Aufenthaltsorte. Und zunehmend weitet sich dies auch in den Bereich ganzheitliche Prävention und ein gesundes Leben aus.
Außerdem grenzt der Lifestyle unterschiedliche soziale Gruppierungen ab.
Als der deutsche Auswanderer Levis Strauss auf die Idee kam, den Goldgräbern in Amerika Hosen aus strapazierfähigem Segelstoff zu nähen, hatte dies ausschließlich einen Nutzwert. So ahnte er nicht, dass aus seiner Erfindung ein echter, nicht mehr weg zu denkender Lifestyle entstehen sollte. Levis Hosen wurden zu einem Symbol einer neuen Gesellschaft,sowie revolutionärer Ideen und einem neuen modernen Lebensgefühl.
Welche Bereiche gibt es und wofür ist was zutreffend?
Lifestyle ist die Bezeichnung für spezifisch wieder erkennbare Kombinationen bezogen auf unterschiedliche Merkmale. Dazu zählen die verschiedensten Bereiche aus dem Lifestyle jeweils zugeschnitten auf unterschiedliche soziale Gruppierungen.
So wissen wir alle nur zu genau wie speziell bei der Kleidung ein Teenager etwas anderes „cool“ findet als seine Eltern und erst recht seine Großeltern. Dies wird auch immer besonders deutlich im Bereich Musik und führt nicht selten zu Spannungen zwischen jung und alt unter einem Dach.
Warum suchen wir einen bestimmten Lifestyle und was hat dies mit unserer gesellschaftlichen Entwicklung zu tun?
Der Mensch versucht sich über seinen Lebensstil zu personifizieren und zu definieren. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppierung gibt ihm Sicherheit und stärkt sein Selbstwertgefühl.
Dies ist bei weitem keine Erfindung unser heutigen Zeit sondern evolutionstechnisch betrachtet, ist der Mensch schon immer ein „Herdentier“ und liebt die Gemeinschaft. Dieses Verhalten hat sich in den letzten tausend Jahren nicht wesentlich geändert.
Was bringen wir damit zum Ausdruck?
Auch Bereiche wie politische Ansichten oder bestimmtes bevorzugtes Essen spielen dabei eine Rolle.
Der finanzielle Aufwand spielt eine Rolle, ist aber nicht allein ausschlaggebend.
So wie manche unbedingt ein großes Auto fahren wollen, so sind für andere gesunde Bio-Nahrungsmittel und selbst zubereitete Speisen wichtig.
Im Lifestyle kommen Wertorientierungen genau wie Zielorientierungen zum Ausdruck. Grundlage für den zielgerichteten Lifestyle sind individuelle Verhaltensweisen sowie auch:
- Verhaltensmuster,
- Lebensstilsegmente wie Sport-, Urlaubs- und auch
- Konsumverhalten
auf der Grundlage der
- eigenen Interessen,
- Werte,
- Einstellungen,
- Meinungen und
- Persönlichkeitsmerkmale.
Natürlich spielen auch die demographischen Merkmale eine Rolle.
Praktische Beispiele im Alltag
Nehmen wir uns aus unserer heutigen Zeit die Kaffeemaschine als Beispiel heran. Manche mögen halt am Liebsten auch zu Hause einen besonderen Kaffeeautomat, um auch zu Hause das geliebte Heißgetränk brühen zu können. Dazu muss dann schon eine hochwertige Luxuskaffeemaschine - am besten von einer bestimmten Marke -her.
Aber warum verschafft dies dem Lifestyle-Konsument ein Glücksgefühl?
auch hier spielen jetzt wieder mehrere Bereiche rein:
- eine entsprechende Gruppenzugehörigkeit,
- ein besonderes Produkt, was nur eine gewisse Klasse besitzt
- der gesundheitliche Aspekt
- Statussymbol
- Genießeraspekt
- Belohnungsprinzip
Lifestyle ist eine Frage des Stils
Ein weiterer Trend ist die Konsumorientierung durch Vereinsamung. Es gibt kaum noch Großfamilien, dafür allerdings immer mehr Singles. Und in manchen Fällen wird versucht, diese Vereinsamung mittels Konsumorientierung zu vertreiben. Dieser Mensch versucht, durch seinen Lifestyle eine Gruppenzugehörigkeit zu erreichen.
Lifestyle und Gesundheit – was verbindet diese beiden Bereiche?
Dies ist ein Thema, welches immer wichtiger und präsenter wird. Was zählt dort rein:
- ganzheitliche Prävention
- gesundes Lebensgefühl
- Fitness und Bewegung
- Mobilität
- Vollwertige und/oder vegane Ernährung
- ausgewogene Ernährung
- genussvolles Leben
- erhöhte Lebensqualität
- Massagen, Sauna und Wellness
- Vital- und Mineralstoffversorgung – speziell in einem akuten gesundheitlichen Zustand
So bestimmen wir selbst, welche Art und Weise für uns richtig und wichtig ist. Lifestyle kann ein Moment sein, eine Einstellung, ein leckeres Essen oder vieles mehr. Manchmal auch eine Kombination aus mehreren dieser Dinge.
Abgrenzung des eigenen Lifestyle
Mit dem Lifestyle sind die verschiedensten Attribute verbunden, die einen Menschen von dem anderen abgrenzen oder auch mit anderen verbinden. So kann sich der Lebensstil in vielen Bereichen äußern, von Kultur über Politik bis hin zu Genuss und Lebensfreude. Immer mehr Menschen sind der Überzeugung, dass es wichtig ist, aktiv und bewusst etwas für ein gesundes Leben und eine ganzheitliche Prävention zu tun. Oftmals ist das Leben wie ein Puzzle und setzt sich aus vielen verschiedenen kleinen und großen Dingen zusammen.
Lifestyle für ganzheitliche Prävention
Was bedeutet Lifestyle für uns im Sinne der ganzheitlichen Prävention und des gesunden Lebens?
Dieses Wort vereint:
- psychologische,
- finanzielle,
- intellektuelle als auch
- präventive Aspekte
Diese ergeben sich überwiegend aus den persönlichen Werten.
Wie komme ich zu einer ganzheitlichen Prävention und einem gesunden Leben? Welche „Puzzleteile“ beeinflussen mein eigenes Wohlbefinden, mein gesundes Leben und meinen Energiehaushalt?
So betrachtet die Naturheilkunde den Menschen als Einheit zwischen Körper, Geist und Seele. Diese drei Ebenen sollten miteinander harmonieren und dies zu unterstützen – mit unseren Informationen und den angebotenen Produkten – ist uns ein wichtiges Anliegen.
Folgender Spruch steht bei uns im Vordergrund: „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, wird eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheiten opfern müssen.“
Es stellt sich die Frage, wie wir mit unseren Aktionen den eigenen Lifestyle ideal umsetzen können und mit welchen Schritten wir kleinere Handlungen anwenden, um unsere Lebensphilosophie zu verwirklichen.
Darum stehen für uns zwei Aspekte in Übereinstimmung:
- der Mensch in seiner Gesamtheit und Ganzheit
- und dazu alles, was ihn umgibt
Wir definieren den Weg zu einem gesunden Leben im Rahmen einer ganzheitlichen Prävention über folgende Aspekte:
- ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper
- gesunde Ernährung und ein gesundes Trinkverhalten bilden die Grundlage
- Bewegung und Entspannung in die zeitlichen Abläufe des Alltages integrieren
- bestimmten Anzeichen sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden, um die natürlichen Bedürfnisse zu realisieren
Deshalb ist es für uns besonders wichtig, in Übereinstimmung mit unseren Überzeugungen zu leben. Diese Energie lassen wir in all unser Tun einfließen.